Getriebespülung in Viernheim
Alle Informationen im Überblick
Getriebespülung
Hier ein Überblick über unseren unserem umfassenden Getriebeölservice.
Fragen zur Getriebespülung?
Wie funktioniert eine Getriebespülung?
Bei einer Getriebespülung wird zuerst das Gerät im Getriebe angeschlossen. Daraufhin erfolgt das Leerpumpen des Automatikgetriebeöls oder des Wandlers. Im Anschluss findet wenn möglich der Wechsel des Getriebeölfilters statt. Mit Ausnahme von Fahrzeugen, die über einen fest verbauten Filter verfügen. Als Nächstes wird das Automatikgetriebe gespült und die entnommene Ölmenge aufgefüllt. Ist dies geschehen, wird das Fahrzeug gestartet, um den eigentlichen Spülprozess zu beginnen. Während des Prozesses werden die einzelnen Gänge durchgeschaltet. Nachdem sauberes Getriebeöl aus der Rücklaufleitung fließt, wird von uns auch der Füllstand korrigiert. Zuletzt erfolgt die abschließende Probefahrt sowie eine Dichtheitsprüfung. Diesem Zuge wird, wenn nötig auch die Verkleidung wieder zurückmontiert.
Wann sollte eine Getriebespülung durchgeführt werden?
Diese Frage lässt sich nicht individuell beantworten da dies abhängig vom Fahrzeugfabrikat ist. Dennoch würden wir bis zur nächsten Getriebespülung, als Richtwert eine Laufleistung von ca. 60.000 bis 120.000 km befürworten.
Welche Vorteile bringt eine Getriebespülung mit sich?
In erster Linie ist hier das optimierte Schaltverhalten anzusprechen. Denn durch solch eine Getriebespülung sind in der Regel ruhigere und sanftere Schaltvorgänge möglich. Dadurch können Geräusche beim Schaltvorgang vermieden bzw. vorgebeugt werden.
Reicht ein normaler Getriebeölwechsel?
Unserer Meinung nach ist ein normaler Getriebeölwechsel immer noch besser als gar kein Wechsel. Nichtsdestotrotz bleibt jedoch der Nachteil dass eine gewisse Menge Altöl im Getriebe zurückbleibt. Dieses kann hingegen nur durch eine Spülung entfernt werden. Um dies zu veranschaulichen, möchten wir hier auf das Beispiel mit dem Motor-Ölwechsel hinweisen. In diesem Fall wird das Öl des Fahrzeugs auch vollständig ausgewechselt und nicht nur zur Hälfte.
Wie erkenne ich, ob mein Getriebe verschmutztes Öl hat?
Allgemeine Anhaltspunkte um zu erkennen, dass das Getriebe über verschmutztes Öl aufweist, sind beispielsweise schlagende Schaltvorgänge beim Fahren. Grundsätzlich kann auch abweichendes Schaltverhalten auf verschmutztes Öl hinweisen. Weiterhin kann auch das höhere Ausdrehen der Gänge ein Anhaltspunkt sein, gleiches gilt für allgemeine Schaltprobleme.